Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Franz KALDEWEI GmbH & Co. KG, Beckumer Straße 33-35, 59229 Ahlen
E-Mail: info@kaldewei.de
Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte der Franz KALDEWEI GmbH & Co. KG ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Frau Simone Rosenthal, beziehungsweise unter rosenthal@isico-datenschutz.de erreichbar.
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung
Der Schutz personenbezogener Daten und deren vertrauliche Behandlung ist ein großes Anliegen der Franz KALDEWEI GmbH & Co. KG. Wir möchten daher erklären, welche Daten wir erfassen und wie diese Daten bearbeitet und gespeichert werden.
a) Installation der App
Um unsere App aus einem App-Store herunterladen und installieren zu können, müssen Sie sich zunächst bei dem Anbieter des jeweiligen App-Stores (z. B. Apple App Store oder Google Play Store) für ein Nutzerkonto registrieren und mit diesem einen entsprechenden Nutzungsvertrag abschließen. Hierauf haben wir keinen Einfluss, insbesondere sind wir nicht Partei eines solchen Nutzungsvertrags. Beim Herunterladen und Installieren der App werden die dafür notwendigen Informationen an den jeweiligen App-Store übertragen, insbesondere Ihr Nutzername, Ihre E-Mail-Adresse und die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten nur, soweit dies für das Herunterladen und die Installation der App auf Ihrem mobilen Endgerät (z. B. Smartphone, Tablet) notwendig ist. Darüber hinaus werden diese Daten nicht weiter gespeichert.
b) Nutzung der App
Beim Nutzen der App: KALDEWEI App werden automatisch Informationen an den Server der App gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei automatisch erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Endgerätes,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgerätes sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der App,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der App,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir erheben die Daten allein zu den oben genannten Zwecken, aus denen sich unser berechtigtes Interesse ergibt.
Die jeweilige Sitzung wird in der App gespeichert. Darüber hinaus setzen wir bei Nutzung unserer App sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 3 dieser Datenschutzerklärung.
c) Teilnahme an Gewinnspielen und Aktionen
Wenn Sie an Gewinnspielen und Aktionen wie z.B. Geschenkaktionen teilnehmen, verwenden wir Ihre Daten, die wir im Rahmen der Teilnahme erheben, ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und zur Gewinnbenachrichtigung bzw. zur Durchführung der Aktion, falls Sie nicht darüber hinaus in eine weitere Nutzung eingewilligt haben. Detaillierte Hinweise finden Sie ggf. in den jeweiligen Teilnahmebedingungen. 6 Monate nach Ende des Gewinnspiels oder der Aktion werden ihre Daten automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
d) Registrierung
Sie haben die Möglichkeit, sich für unseren Login-Bereich zu registrieren, um den Service der App vollumfänglich zu nutzen und von unserem Vertriebsmanagementsystem zu profitieren. Die von Ihnen verpflichtend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Email-Adresse) haben wir durch eine Kennzeichnung als Pflichtfelder hervorgehoben. Ohne diese Daten ist eine Registrierung nicht möglich.
Die Pflichtangaben verwenden wir, um Sie beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung Ihres Passwortes nachzugehen. Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, um Ihre Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren, die Nutzungsbedingungen der App sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten durchzusetzen und mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Ihnen technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern Sie darin eingewilligt haben, senden wir Ihnen unseren Newsletter und andere Infos wie für Sie passende Servicedienstleistungen und Veranstaltungen zu.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung hierfür ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
2. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere Marketingagenturen sowie Beratungsunternehmen, Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern und IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, gehören. Auch eine Datenweitergabe innerhalb unserer Unternehmensgruppe ist möglich. Sofern wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.
a) Email-Marketing-Dienstleister
Wir nutzen den Anbieter port-neo Freiburg GmbH (Engesserstraße 4a, 79108 Freiburg) zur Durchführung unseres Email-Marketings. Hierzu geben wir Ihre Stammdaten (Name, Adresse, Email-Adresse und ggf. Firma, Bezugsgruppe, Telefonnummer, Website) sowie Ihre Anmeldedaten (IP-Adresse, Permission, Datum des Eintrags) an diesen weiter. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Durchführung von Produktwerbung und Kundenkommunikation, Bereitstellung von Informations- und Arbeitsmaterial, Leadgenerierung und Leadqualifikation. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung der port-neo Freiburg GmbH.
b) Website-Marketing-Dienstleister
Wir bedienen uns der Dienste des Anbieters Marketing Factory Consulting GmbH (Marienstr. 14, 40212 Düsseldorf) zur Bereitstellung unserer Website und der damit verbundenen Funktionen. Hierzu ist es teilweise erforderlich, Ihre Stamm- und Nutzungsdaten an diesen weiterzugeben. Rechtsgrundlage ist hierfür Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung einer ansprechenden und nützlichen Website zur Repräsentation unseres Unternehmens, Produktwerbung und Kundeninformation. Weiteres zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der Marketing Factory Consulting GmbH.
c) Werbemittel-Dienstleister, Katalogversand
Zum Versand von Werbemitteln wie Katalogen nutzen wir den Dienstleister PROWERB Werbe– und Versandservice GmbH (Huissener Straße 7–9, 47533 Kleve). Um Ihnen Kataloge etc. zusenden zu können, ist es nötig, Ihre Stamm- und Nutzungsdaten an diesen Dienstleister zu übermitteln. Rechtsgrundlage ist hierfür Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruhend auf unserem berechtigten Interesse an einem effizienten Versand ansprechender Werbemittel wie Katalogen und Farbkarten. Näheres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Prowerb.
d) Lokalisierung von Website-Besuchern
Um Websitenutzer auf die eine geeignete Länderversion unserer Website weiterzuleiten nutzen wir den Dienst GeoIP vom Anbieter MaxMind Inc (14 Spring Street, Waltham, MA 02451, USA). Hierzu wird Ihre IP-Adresse an diesen übermittelt. Da diese dabei in die USA übertragen wird, haben wir mit MaxMind einen Auftragsverarbeitungsvertrag und Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu garantieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem Interesse, unseren Kunden die jeweils für sie relevante Website anzeigen zu können.
Weitere Details können Sie der Datenschutzerklärung von MaxMind Inc. entnehmen.
e) Webinar
Um Websitenutzern die Teilnahme an Webinaren zu ermöglichen, arbeiten wir mit dem Dienstleister ieQ-systems GmbH & Co. KG (Fridtjof-Nansen-Weg 8, 48155 Münster). Bei einer Anmeldung zu einem Webinar übermitteln Sie Ihre Angaben, d.h. Vor-/Zuname, Firma und Emailadresse an den genannten Dienstleister, damit dieser Ihnen Informationen bezüglich dieser Veranstaltung zukommen lassen kann. Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund des berechtigten Interesses an Bereitstellung von Webinaren an Nutzer der Webseite nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der DSGVO. Ohne die Verarbeitung ist eine Teilnahme an einem Webinar nicht möglich.
Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten im Rahmen eines Webinars finden Sie online hier: www.logmeininc.com/de/gdpr/gdpr-compliance.
3. Cookies und vergleichbare Technologien
Diese Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien (zusammengefasst „Tools“), die entweder von uns selbst oder von Dritten angeboten werden.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die durch den Browser auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Vergleichbare Technologien sind insbesondere Web Storage (Local/Session Storage), Fingerprints, Tags oder Pixel. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies und vergleichbare Technologien akzeptieren. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen in der Regel so anpassen, dass Cookies oder vergleichbare Technologien abgelehnt oder nur nach vorheriger Einwilligung gespeichert werden. Wenn Sie Cookies oder vergleichbare Technologien ablehnen, funktionieren möglicherweise nicht alle unsere Angebote für Sie störungsfrei.
Im Folgenden (Nr. 4 bis 6) werden die von uns eingesetzten Tools nach Kategorien geordnet aufgeführt und erläutert. Dabei klären wir auch, in welchen Fällen wir Ihre freiwillige Einwilligung zur Nutzung der Tools einholen und wie Sie diese widerrufen können. Wie wir Ihre Einwilligung einholen, erläutern wir unter 4 a) Usercentrics.
Sie können Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung durch Cookies und ähnliche Technologien jederzeit widerrufen, indem Sie die entsprechenden Tools bzw. Kategorien von Tools in den App-Einstellungen abwählen.
4. Essentielle Tools
Wir verwenden bestimmte Tools, um die grundlegenden Funktionen unserer Website zu ermöglichen („essentielle Tools“). Ohne diese Tools könnten wir unseren Dienst nicht zur Verfügung stellen. Deshalb werden notwendige Tools ohne Einwilligung aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wegen gesetzlicher Anforderungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verwendet.
Um zu speichern, ob Sie den Hinweis zu unserem Newsletter schon gesehen haben, setzen wir das notwendige Cookie „newsletterRegistrationLayerAlreadySeen“ für 1 Jahr. Es enthält keine personenbezogenen Daten.
a) Usercentrics – Einholung Ihrer Einwilligung
Für die Einholung und das Management Ihrer Einwilligungen nutzen wir das Tool Usercentrics der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München („Usercentrics“). Dieses erzeugt ein Banner, welches Sie über die Datenverarbeitung auf unserer Website informiert und Ihnen die Möglichkeit gibt, allen, einzelnen oder keinen Datenverarbeitungen durch optionale Tools zuzustimmen. Dieses Banner erscheint beim ersten Besuch unserer Website, wenn Sie die Auswahl Ihrer Einstellungen erneut aufrufen, um Sie zu ändern oder Einwilligungen zu widerrufen, oder wenn sie im Hinweisfeld eines Tools, welches wegen fehlender Einwilligung nicht geladen wurde, auf „Zu den Einstellungen“ klicken. Das Banner erscheint außerdem bei weiteren Besuchen unserer Website, sofern die von Usercentrics gespeicherten Einstellungen im Local Storage gelöscht wurden.
An Usercentrics werden im Rahmen Ihres Websitebesuches Ihre Einwilligungen oder Widerrufe, Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser, Ihr Endgerät und zum Zeitpunkt Ihres Besuches übertragen. Außerdem speichert Usercentrics notwendige Informationen im Local Storage („ucSettings“, „ucConsents“, „usercentrics“), um Ihre erteilten Einwilligungen und Widerrufe zu speichern. Sofern Sie Ihre Informationen im Local Storage löschen, werden wir Sie bei einem späteren Seitenaufruf erneut um Ihre Einwilligung bitten.
Die Datenverarbeitung durch Usercentrics ist notwendig, um Ihnen das rechtlich geforderte Einwilligungs-Management bereitzustellen und unseren Dokumentationspflichten nachzukommen. Rechtsgrundlage zur Nutzung von Usercentrics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, um die gesetzlichen Anforderungen an ein Cookie-Consent-Management zu erfüllen.
b) Google ReCAPTCHA
Unsere Website verwendet den Dienst Google reCAPTCHA, der für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten wird und für alle übrigen Nutzer von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“). reCAPTCHA verhindert, dass automatisierte Software (sog. Bots) missbräuchliche Aktivitäten auf der Website ausführt, d. h. es wird geprüft, ob die vorgenommenen Eingaben tatsächlich von einem Menschen stammen. Um dies festzustellen, werden folgende Daten verarbeitet:
Referrer (Adresse der Seite auf der das Captcha verwendet wird), IP-Adresse, von Google gesetzte Cookies, Eingabeverhalten des Nutzers (z. B. Beantwortung der reCAPTCHA Frage, Eingabegeschwindigkeit in Formularfelder, Reihenfolge der Auswahl der Eingabefelder durch den Nutzer), Browser-Typ, Browser-Plug-ins, Browsergröße und -auflösung, Datum, Spracheinstellung, Darstellungsanweisungen (CSS) und Skripte (Javascript).
Weiterhin liest Google die Cookies von anderen Google-Diensten wie Gmail, Search und Analytics aus. Wenn Sie diese Zuordnung zu Ihrem Google-Konto nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Kontakt-Seite bei Google ausloggen.
Die genannten Daten werden verschlüsselt an Google gesendet. Googles Auswertung entscheidet darüber, in welcher Form das Captcha auf der Seite angezeigt wird.
Rechtsgrundlage ist die Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, etwa im Rahmen der Registrierung eines Benutzerkontos, der Nutzung eines Kontaktformulars oder des Abonnements eines Newsletters. Google reCAPTCHA dient dem Schutz der IT-Sicherheit, der Gewährleistung der Stabilität unserer Website und der Verhinderung von Missbrauch.
Teilweise können die Daten dabei auch auf Servern in den USA verarbeitet werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, geschieht dies auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zu ermöglichen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
5. Funktionale Tools
Wir verwenden darüber hinaus Tools, um das Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern und Ihnen mehr Funktionen anbieten zu können („funktionale Tools“). Diese sind zwar nicht für die grundlegende Funktionalität der Website unbedingt erforderlich, können jedoch den Nutzern erhebliche Vorteile bringen, insbesondere hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit und der Bereitstellung zusätzlicher Kommunikations-, Darstellungs- oder Zahlungskanäle.
Rechtgrundlage für die funktionalen Tools ist – sofern nicht anders angegeben – Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, er-streckt sich Ihre Einwilligung ausdrücklich auch auf die Datenübermittlung (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie werden über die damit verbundenen Risiken im Cookie-Banner und in dieser Datenschutzerklärung aufgeklärt.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung der Tools jederzeit widerrufen. Klicken Sie dafür unten auf der Seite auf „Datenschutzeinstellungen“, wodurch das Cookie-Banner erneut aufgerufen wird und Sie einzelne Tools auswählen oder deaktivieren können.
a) Google Tag-Manager
Unsere Website verwendet den Dienst Google Tag-Manager, der für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Nutzer von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“) angeboten wird.
Der Google Tag Manager dient ausschließlich der Verwaltung von Website-Tools durch Einbindung sogenannter Website-Tags. Ein Tag ist ein Element, das im Quelltext unserer Website hinterlegt wird, um ein Tool auszuführen, etwa durch Skripte. Sofern es sich dabei um optionale Tools handelt, werden diese vom Google Tag Manager nur mit Ihrer Einwilligung eingebunden. Der Google-Tag-Manger kommt ohne den Einsatz von Cookies aus.
Google erhebt zu Zwecken der Gewährleistung der Stabilität und Funktionalität im Rahmen der Verwendung des Google Tag Manager Informationen darüber, welche Tags durch unsere Website eingebunden werden, jedoch grundsätzlich keine personenbezogenen Daten, insbesondere keine Daten über das Nutzungsverhalten, die IP-Adresse oder die besuchten Seiten.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Informationen von Google zum Tag-Manager: https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de.
b) Google Fonts
Unsere Website verwendet den Dienst Google Fonts, der für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Nutzer von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“) angeboten wird.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten, um Texte korrekt und ansprechend anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Der Server, zu dem eine Verbindung aufgebaut wird, kann sich in den USA befinden. Hierdurch erfährt Google, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Derartige Aufrufe verlaufen laut Google getrennt von anderen Google-Dienste, die eine Authentifizierung der Nutzer erfordern. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. Es werden keine Cookies gespeichert.
Google Fonts dient einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Auftritts durch wartungsfreie und effiziente Nutzung von Schriftarten, auch unter Berücksichtigung eventueller lizenzrechtlicher Restriktionen für deren lokale Einbindung.
Weitere Informationen finden Sie in den Häufigen Fragen und in der Datenschutzerklärung von Google: https://developers.google.com/fonts/faq und https://www.google.com/policies/privacy/.
c) YouTube
Auf unserer Website nutzen wir Videos des Unternehmens YouTube LLC, 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA („YouTube“), einem Unternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf YouTube gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Die Einbindung von YouTube Videos erhöht die Attraktivität unserer Website.
Durch den Besuch auf der Website erhalten YouTube und Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei YouTube oder Google eingeloggt sind oder nicht. YouTube und Google nutzen diese Daten für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Websites. Wenn Sie YouTube auf unserer Website aufrufen, während Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Profil eingeloggt sind, können YouTube und Google dieses Ereignis zudem mit den jeweiligen Profilen verknüpfen. Wenn Sie die Zuordnung nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bei Google ausloggen.
Neben dem Widerruf Ihrer Einwilligung haben Sie zudem die Möglichkeit, personalisierte Werbung in den Google-Einstellungen für Werbung zu deaktivieren. In diesem Fall wird Google nur nicht-individualisierte Werbung anzeigen: https://adssettings.google.com/.
Weitere Informationen finden Sie in auch für YouTube geltenden den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
d) Google Maps
Unsere Website verwendet den Kartendienst Google Maps, der für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Nutzer von der Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“) angeboten wird.
Damit das von uns benutzte Google-Kartenmaterial eingebunden und in Ihrem Webbrowser angezeigt werden kann, muss Ihr Webbrowser beim Aufruf einer Unterseite, die Karten von Google Maps eingebunden hat, eine Verbindung zu einem Server von Google, der sich auch in den USA befinden kann, aufnehmen
Google erhält hierdurch die Information, dass von der IP-Adresse Ihres Gerätes die Unterseite unserer Website, auf der Karten von Google Maps eingebunden sind, aufgerufen wurde. Wenn Sie Google Maps auf unserer Website aufrufen, während Sie in Ihrem Google-Profil eingeloggt sind, kann Google dieses Ereignis zudem mit Ihrem Google-Profil verknüpfen. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Google-Profil nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Unterseite, auf der Karten von Google Maps eingebunden sind, bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und personalisierten Darstellung von Google Maps.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html und https://www.google.com/intl/de/help/terms_maps.html.
6. Marketing-Tools
Darüber hinaus verwenden wir Tools zur statistischen Erfassung und Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens anhand von Nutzungsdaten, insbesondere um unsere Website zu optimieren und zu verbessern, sowie zu Werbezwecken („Marketing-Tools“). Einige der bei der Nutzung unserer Website anfallenden Nutzungsdaten werden für interessenbezogene Werbung und zur Auswertung unserer Marketingkanäle genutzt. Durch die Analyse und Auswertung dieser Nutzungsdaten ist es uns möglich, Ihnen personalisierte Werbung, also solche, die Ihren tatsächlichen Interessen und Bedürfnissen entspricht, auf unserer Website und auf den Websites von anderen Anbietern darzustellen.
Im nachfolgenden Abschnitt möchten wir Ihnen diese Technologien und die hierfür eingesetzten Anbieter näher erläutern. Zu den erhobenen Daten können insbesondere gehören: die IP-Adresse des Geräts; die Kennnummer eines Cookies; die Gerätekennung mobiler Geräte (Device ID); Referrer-URL (zuvor besuchte Seite); Aufgerufene Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Verweildauer); Heruntergeladene Dateien; Angeklickte Links zu anderen Websites; ggf. Erreichung von bestimmten Zielen (Conversions); Technische Informationen: Betriebssystem; Browsertyp, -version und –sprache; Gerätetyp, -marke, -modell und -auflösung; Ungefährer Standort (Land und ggf. Stadt). Die erhobenen Daten werden jedoch ausschließlich pseudonym gespeichert, sodass keine unmittelbaren Rückschlüsse auf die Personen möglich sind.
Rechtgrundlage für die funktionalen Tools ist – sofern nicht anders angegeben – Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, er-streckt sich Ihre Einwilligung ausdrücklich auch auf die Datenübermittlung (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie werden über die damit verbundenen Risiken im Cookie-Banner und in dieser Datenschutzerklärung aufgeklärt.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung der Tools jederzeit widerrufen. Klicken Sie dafür unten auf der Seite auf „Datenschutzeinstellungen“, wodurch das Cookie-Banner erneut aufgerufen wird und Sie einzelne Tools auswählen oder deaktivieren können.
a) Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website anhand Ihres Nutzerverhaltens zu analysieren und verbessern zu können. Ihre IP-Adresse wird jedoch vor der Auswertung der Nutzungsstatistiken gekürzt, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität erfolgen können. Hierzu wurde Google Analytics auf unserer Website um den Code „anonymizeIP“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
Google wird die durch die Cookies gewonnenen Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Google Analytics setzt insbesondere folgende Cookies zum angegebenen Zweck mit der jeweiligen Speicherdauer: „_ga“ für 2 Jahre und „_gid“ für 24 Stunden (beide zur Erkennung und Unterscheidung der Websitebesucher durch eine User-ID); „_gat“ für 1 Minute (zur Reduzierung von Anfragen an die Google-Server); „IDE“ für 13 Monate (Third-Party-Cookie zur Erkennung und Unterscheidung der Websitebesucher durch eine User-ID, zur Erfassung der Interaktion mit Werbung und im Rahmen des Ausspielens personalisierter Werbung).
Wir haben mit Google zur Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
b) Google Ads Conversion Tracking und Ads Remarketing (ehemals AdWords)
Unsere Websites nutzt den Dienst „Google Ads“, der für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschafts-raum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Nutzer von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“) angeboten werden.
Bei Google Ads werden mittels „Google Ads Conversion Tracking“ von uns definierte Kundenaktionen erfasst (wie beispielweise das Klicken auf eine Anzeige, Seitenaufrufe, Downloads) und analysiert. „Google Ads Remarketing“ nutzen wir, um Ihnen individualisierte Werbebotschaften für unsere Produkte auf Partnerwebsites von Google anzuzeigen.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Google setzt insbesondere folgende Cookies zum angegebenen Zweck mit der jeweiligen Speicherdauer: „IDE“ für 13 Monate (Third-Party-Cookie zur Erkennung und Unterscheidung der Websitebesucher durch eine User-ID, zur Erfassung der Interaktion mit Werbung und im Rahmen des Ausspielens personalisierter Werbung); „1P_JAR“ für 1 Monat (Optimierung personalisierter Werbung, Vermeidung des mehrmaligen Ausspielens derselben Werbung); „DV“ für 5 Minuten (Nutzerpräferenzen, wie die Sprache); „NID“ für 6 Monate (Einstellungen für Google-Dienste und weitere Funktionen für Werbezwecke).
Falls Sie ein Google-Konto verwenden, kann Google je nach den im Google-Konto hinterlegten Einstellungen Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpfen und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwenden. Wenn Sie diese Zuordnung zu Ihrem Google-Konto nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bei Google ausloggen.
Wenn Sie der Verwendung von Google Ads nicht zugestimmt haben, wird Google nur noch generelle Werbung anzeigen, die nicht anhand der über Sie erfassten Informationen auf dieser Website ausgewählt wurde. Neben dem Widerruf Ihrer Einwilligung haben Sie zudem die Möglichkeit, personalisierte Werbung in den Einstellungen für Werbung bei Google zu deaktivieren: https://adssettings.google.com/.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
c) Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads)
Unsere Website verwendet Microsoft Advertising, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“). Microsoft verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Die Verwendung dieser Technologien ermöglicht Microsoft und seinen Partner-Websites die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Websites im Internet. Hierfür werden auch Ihr Nutzungsverhalten ausgewertet und Technologien zum Retargeting eingesetzt. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Microsoft zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Insbesondere folgende Cookies werden durch Microsoft Advertising zum angegebenen Zweck mit der jeweiligen Speicherdauer gesetzt: „_uetsid“ für 24 Stunden (Sitzungs-ID); „_uetvid“ für 16 Tage (Besuchererkennung, Nutzungsanalyse und Ausspielen personalisierter Werbung); „MUID“ für 1 Jahr (Besuchererkennung, Nutzungsanalyse und Ausspielen personalisierter Werbung).
Insbesondere folgende Informationen im Local Storage werden von Microsoft Advertising gespeichert: „_uetsid“ und „_uetvid“ (dieselben Zwecke wie die entsprechenden Cookies); „_uetsid_exp“ und „_uetvid_exp“ (Informationen über das Verfallsdatum der Cookies).
Neben dem Widerruf Ihrer Einwilligung haben Sie zudem die Möglichkeit, die personalisierten Anzeigen bei Microsoft Advertising oder in den Einstellungen für Anzeigen in Ihrem Microsoft-Konto zu deaktivieren: https://about.ads.microsoft.com/de-de/ressourcen/richtlinien/personalisierte-anzeigen und http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Hilfe-Seiten zu Microsoft Advertising und in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft: https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2 und https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
d) The Trade Desk
Unsere Website verwendet The Trade Desk, einen Dienst der The Trade Desk, Inc. 42 N. Chestnut Street Ventura, CA 93001 USA („The Trade Desk“). The Trade Desk verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Die Verwendung dieser Technologien ermöglicht The Trade Desk und seinen Partner-Websites die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Websites im Internet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von The Trade Desk zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Nähere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von The Trade Desk: https://www.thetradedesk.com/general/privacy.
e) Google Marketing Platform und Ad Manager (ehemals DoubleClick)
Unsere Website verwendet die Google Marketing Platform und den Google Ad Manager, Dienste die für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und Liechtenstein von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Nutzer von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“) angeboten werden.
Diese Dienste verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Die Verwendung der Dienste ermöglicht Google und seinen Partner-Websites die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Websites im Internet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Google setzt insbesondere folgende Cookies zum angegebenen Zweck mit der jeweiligen Speicherdauer: „IDE“ für 13 Monate (Third-Party-Cookie zur Erkennung und Unterscheidung der Websitebesucher durch eine User-ID, zur Erfassung der Interaktion mit Werbung und im Rahmen des Ausspielens personalisierter Werbung); „1P_JAR“ für 1 Monat (Optimierung personalisierter Werbung, Vermeidung des mehrmaligen Ausspielens derselben Werbung); „DV“ für 5 Minuten (Nutzerpräferenzen, wie die Sprache); „NID“ für 6 Monate (Einstellungen für Google-Dienste und weitere Funktionen für Werbezwecke).
Wenn Sie der Verwendung von Google Marketing Platform und Ad Manager nicht zugestimmt haben, wird Google nur noch generelle Werbung anzeigen, die nicht anhand der über Sie erfassten Informationen auf dieser Website ausgewählt wurde. Neben dem Widerruf Ihrer Einwilligung haben Sie zudem die Möglichkeit, personalisierte Werbung in den Einstellungen für Werbung bei Google zu deaktivieren: adssettings.google.com.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/?hl=de.
f) Facebook-Pixel
Unsere Websites verwenden zu Marketingzwecken den Dienst „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook, der für Nutzer außerhalb der USA und Kanada von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland und für alle übrigen Nutzer von der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA (zusammen „Facebook“) angeboten wird.
Wir nutzen Facebook-Pixel, um die allgemeine Nutzung unserer Websites zu analysieren und die Wirksamkeit von Facebook-Werbung nachzuvollziehen („Conversion Tracking“). Zudem nutzen wir die Facebook-Pixel, um Ihnen anhand Ihres Interesses für unsere Produkte individualisierte Werbebotschaften auszuspielen („Retargeting“). Facebook verarbeitet dafür Daten, die der Dienst über Cookies, Web Beacons und vergleichbare Speichertechnologien auf unseren Websites erhebt.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Facebook zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Facebook Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Folgende Cookies werden von Facebook-Pixel zum angegebenen Zweck mit der jeweiligen Speicherdauer gesetzt: „_fbp“ für 3 Monate (Nutzungsanalyse und Retargeting).
Falls Sie Mitglied bei Facebook sind und es Facebook über die Privatsphären-Einstellungen Ihres Kontos erlaubt haben, kann Facebook die über Ihren Besuch bei uns erfassten Information zudem mit Ihrem Mitgliedskonto verknüpfen und für die zielgerichtete Schaltung von Facebook-Ads benutzen. Die Privatsphären-Einstellungen Ihres Facebook-Profils können Sie jederzeit einsehen und ändern: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads.
Wenn Sie der Verwendung von Facebook-Pixel nicht zugestimmt haben, wird Facebook nur noch generelle Facebook-Ads anzeigen, die nicht anhand der über Sie erfassten Informationen ausgewählt werden.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
7. Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um dort unter anderem mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Die Daten der Nutzer werden von den betreffenden sozialen Netzwerken in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können Nutzungsprofile anhand der Interessen der Nutzer erstellt werden. Zu diesem Zweck werden Cookies und andere Identifier auf den Rechnern der Nutzer gespeichert. Auf Basis dieser Nutzungsprofile werden dann z. B. Werbeanzeigen innerhalb der sozialen Netzwerke aber auch auf Websites Dritter geschaltet.
Im Rahmen des Betriebs unserer Onlinepräsenzen besteht die Möglichkeit, dass wir auf Informationen wie Statistiken zur Nutzung unserer Onlinepräsenzen zugreifen können, die von den sozialen Netzwerken bereitgestellt werden. Diese Statistiken sind aggregiert und können insbesondere demografische Informationen und Daten zur Interaktion mit unseren Onlinepräsenzen und den darüber verbreiteten Beiträgen und Inhalten enthalten. Details und Links zu den Daten der sozialen Netzwerke, auf die wir als Betreiber der Onlinepräsenzen zugreifen können, entnehmen Sie bitte der unteren Liste.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern, bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben und sie zu in-formieren sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit künftigen Kunden und Interessenten.
Die Rechtsgrundlage der durch die sozialen Netzwerke in eigener Verantwortung erfolgten Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Unter den nachstehenden Links erhalten Sie zudem weitere Informationen zu den jeweiligen Datenverarbeitungen sowie den Widerspruchsmöglichkeiten.
Wir weisen darauf hin, dass Datenschutzanfragen am effizientesten bei dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks geltend gemacht werden können, da nur diese Anbieter Zugriff auf die Daten haben und direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Nachfolgend eine Liste mit Informationen zu den sozialen Netzwerken, auf denen wir Onlinepräsenzen betreiben:
• Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland): Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875;
• Google/ YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland): Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads;
• LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland): Betrieb der LinkedIn-Unternehmensseite in gemeinsamer Verantwortlichkeit auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten (sog. Page Insights Joint Controller Addendum): https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum; Informationen zu den verarbeiteten Seiten-Insights-Daten und zur Kontaktmöglichkeit im Falle von Datenschutzanfragen: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out;
• Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland): Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
8. Datenübermittlung in Drittländer
Wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert, setzen wir Dienste ein, deren Anbieter teilweise in so-genannten Drittländern (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) sitzen oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, also Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Soweit dies der Fall ist und die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) erlassen hat, haben wir entsprechen-de Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübertragungen zu gewährleisten. Hierzu zählen u.a. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.
Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen des Art. 49 DSGVO, ins-besondere Ihre ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Sofern eine Drittstaatenübermittlung vorgesehen ist und kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, ist es möglich und besteht das Risiko, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z. B. Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und zu analysieren, und dass eine Durchsetzbarkeit Ihrer Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Bei Einholung Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner werden Sie hierüber ebenfalls informiert.
9. Speicherdauer
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Zu Beweiszwecken müssen wir Vertragsdaten noch drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehungen mit Ihnen enden, aufbewahren. Etwaige Ansprüche verjähren nach der gesetzlichen Regelverjährungsfrist frühestens zu diesem Zeitpunkt.
Auch danach müssen wir Ihre Daten teilweise noch aus buchhalterischen Gründen speichern. Wir sind dazu wegen gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandels-gesetz ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.
10. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• Gemäß Art. 7 Abs. 3, Art. 21 DSGVO ein Widerrufs- und Widerspruchsrecht (s. 11. Widerrufs- und Widerspruchsrecht).
Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Dies gilt auch, sofern Sie Kopien von Garantien zum Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus erhalten möchten. Sofern die jeweiligen rechtlichen Voraussetzungen vorliegen, werden wir Ihrem Datenschutzbegehren entsprechen.
Ihre Anfragen zur Geltendmachung von Datenschutzrechten und unsere Antworten darauf werden zu Dokumentationszwecken für die Dauer von bis zu drei Jahren und im Einzelfall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen auch darüber hinaus aufbewahrt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem Interesse an der Verteidigung gegen etwaige zivilrechtliche Ansprüche nach Art. 82 DSGVO, der Vermeidung von Bußgeldern nach Art. 83 DSGVO sowie der Erfüllung unserer Rechenschaftspflicht aus Art. 5 Abs. 2 DSGVO.
Sie haben schließlich das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Ahlen (Westfalen) ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf.
11. Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Artikel 7 Abs. 2 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.
Einwilligungen in Cookies und ähnliche Technologien können Sie in den App-Einstellungen widerrufen.
Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen und uns Gründe zu nennen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und die Ihrer Meinung nach für ein Überwiegen Ihrer schutzwürdigen Interessen sprechen. Geht es um einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info[at]kaldewei.de oder ein formloses Schreiben an die oben genannte Anschrift.
12. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.kaldewei.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.